Infrastrukturatlas

Der Infrastrukturatlas Bildung ist eine webbasierte Plattform mit der die Bildungs- Infrastruktur einer Kommune erfasst und dargestellt werden kann.
Es können alle Leistungsangebote für verschiedene Themen , Regionen und Nutzergruppen verwaltet, präsentiert und ausgewertet werden. Vor allem dient es der Bestandsanalyse der kommunalen Leistungsangebote im Rahmen des Bildungsmonitorings und kann auch als Angebotslandkarte bezeichnet werden.
Zugrunde liegt ein interaktives und effizientes Erfassungsverfahren mit sehr flexiblen Auswertungen.
Anwender sind in der Regel Bildungsplaner und Controller, die sich mit den Themen Bildungsmonitoring, Bildungsberichterstattung, Betreuung bestimmter Zielgruppen, Öffentlichkeitsarbeit und Controlling im Bereich Bildung befassen.
Warum ist der Infrastrukturatlas für den Fachbereich Bildung so interessant:
- Alle Einrichtungen und Leistungsangebote hat man im Blick.
- Sie entscheiden, welche Daten und Informationen wichtig sind.
- Sie haben jederzeit aktuelle Daten. Die Datenpflege kann automatisiert und verteilt werden.
- Sie können Ihre Leistungsangebote jederzeit sehr effektiv und übersichtlich auswerten.
- Sie können Ihre Öffentlichkeitsarbeit direkt und zielorientiert gestalten.
Nutzen für die Bürger und die Zielgruppen:
- Umfassende Information über interessante Leistungsangebote.
- Klare thematische und regionale Gliederung.
- Interaktive Suche und Information.
Unsere Gesamtlösung besteht aus fachlicher Beratung, verschiedenen Dienstleistungen wie umfassende Vorkonfektionierung, Datenmanagement oder technischer Implementierung in die vorhandene IT-Landschaft und Bereitstellung der Fachlösung ObjektMonitor.
Wenn Sie die Lösung übernehmen, ist sie sofort voll einsatzbereit!