Führung und Steuerungsdienstleistungen

Effektive Führung und Steuerung in Verwaltung, Politik und Unternehmen setzt zunehmend einen ganzheitlichen Ansatz voraus. Ein traditionell auf finanzielle Kennzahlen ausgerichtetes Management wird diesen Anforderungen nicht mehr gerecht. Steuerungskonzepte und -methoden werden aussagekräftiger, wenn außer dem Thema Finanzen auch demographische, soziale, gesellschaftliche und wirtschaftliche Faktoren berücksichtigt werden.
Kernaufgaben:
- Umfassender Überblick über Sachstand von Standardaufgaben und Schwerpunktthemen
- Zielorientierte Antworten auf unterschiedlichste Adhoc-Fragen
- Prognosen und Szenarien
- Setzen von Steuerungsimpulsen
Dabei steht der Anwender immer vor der Aufgabe entscheidungsrelevante Informationen aus heterogenen und umfangreichen Datenbeständen zu extrahieren. Diese sind dann in angemessener Zeit und mit vertretbarem Aufwand den verschiedenen Entscheidungsebenen bereitzustellen. Die Herausforderung besteht darin, die unterschiedlichen Informationsbedürfnisse abzudecken und genau die Informationen bereitzustellen, die zur Steuerung des jeweiligen Verantwortungsbereichs notwendig sind.
Dazu werden unter anderem relevante Soll-Ist-Abweichungen in einem Dashboard anzeigt und bewertet. Folglich werden Handlungsbedarf, -druck und -alternativen deutlich.
Die besondere Stärke unseres Führungs- und Steuerungssystems ist -im Gegensatz zu herkömmlichen Business Intelligence-Systemen (BI)- die Fokussierung auf die Steuerung und damit auf die aktive Gestaltung der Zukunft.