Planung und Steuerung

Unser Angebot zur Planung und Steuerung in der Stadtplanung richtet sich an kommunale Entscheider, Controller und Führungskräfte.
Mit dieser Lösung können Sie …
- Maßnahmen, Projekte und Entwicklungen planen,
- alle Führungsebenen mit aktuellen Informationen versorgen,
- die Kommunikation zwischen Fach- und Führungsebenen realisieren,
- Prozesse in allen Bereichen der Stadtplanung wirklich controllen und
- Ihre Kosten (Input), Ihre Leistungen (Output), als auch die beabsichtigten Wirkungen (Outcome) in Stadtregionen, Themenfeldern und in Zielgruppen erkennen und steuern.
„Nur wer richtig plant, kann auch richtig steuern.“ - Wir schlagen Ihnen ein bedarfsgerecht angepasstes Controllingkonzept mit erprobten Steuerungskreisläufen vor und begleiten Sie fachlich in allen Belangen.
Als Softwarelösung haben wir mit unseren Partnern den KommunalMonitor entwickelt.
Dieser …
- sorgt als Führungs- und Steuerungsplattform für Information, Kommunikation und Zusammenarbeit,
- stellt die fachlichen Daten für die Steuerung bereit und
- stellt die ökonomischen Daten bereit.
Besonders attraktiv lässt sich die Steuerung nach dem Balanced-Scorecard-Ansatz gestalten. Dabei wird das in den Focus gestellt, was wirklich zählt, das Ergebnis/die Wirkung (Outcome).
Die Vorteile dieser Herangehensweise:
- Alle relevanten Wirkungen auf die Zielgruppe werden erfasst,
- Zusammenhänge und Wechselwirkungen werden sehr deutlich,
- fachliche und finanzielle Aspekte werden miteinander verknüpft,
- sowohl generelle Entwicklungen als auch einzelne Maßnahmen können bewertet werden,
- man spart viel Zeit und Kosten.
Dabei ist das Stadtentwicklungsmonitoring der Planung und Steuerung entweder vorgelagert oder Bestandteil des Gesamtprozesses „Stadtentwicklungsmanagement“.
Wenn Sie das Themenfeld kommunales Controlling und Steuerung interessiert, stehen wir Ihnen jederzeit gern auch mit unseren Partnern zur Verfügung:
- dem Steinbeis-Beratungszentrum Business Intelligence in Greifswald; Leitung: Jan-Erik Schmidt und
- der Time-to-act-Group in Münster; Direktor BI: Hans Krefeld